2024 Health Care Monitoring GmbH
Health Care Monitoring GmbH
Steinriede 14
30827 Garbsen
Tel.: 05131 - 4611-555
info@healthcare-monitoring.de
Der Monitoringbericht
Die
Basis
unserer
Analysen
stellt
die
BIMS
–
Chancen
und
Risiken
Analyse
dar,
welche
neben
den
Informationen
zu
Betreiber,
Immobi
-
lie,
Management
und
Standort
ebenfalls
die
gesetzlichen
Neuerungen
beinhaltet
und
sich
daraus
ergebende
Chancen
und
Risiken
berücksichtigt.
Im
Anschluss
der
BIMS-Analyse
stellen
wir
Ihnen
aktuelle
Informationen
u.a.
in
den
Bereichen
Transaktionsvolumen,
Preisent
-
wicklung
oder
Pflege
allgemein
dar.
Gern
stellen
wir
Ihnen
auf
den
ersten
Seiten
des
Berichts
die
wesentlichen
Pacht-
bzw.
Mietvertragsinformati
-
onen
zusammen,
sodass
auch
wichtige
vertrag
-
liche
Regelungen
schnell
überblickt
werden
können.
Informationen über wesentliche Veränderun-
gen, z.B. gesetzliche Neuerungen bei Heim-
baugesetzen
Überprüfung von Indexierungsklauseln; wir
haben die Veröffentlichung des monatlichen
Verbraucherpreisindexes immer im Blick.
Wir können einen zweiten Blick auf das
Erhöhungsschreiben hinsichtlich Korrektheit
werfen und beraten auch bei der Formulie-
rung von Indexierungsklauseln in Miet- und
Pachtverträgen.
Vermeidung von hohen Rechtsanwaltskos-
ten, z.B. bei der Beratung im Bereich Insol-
venzrecht
Finanzierende Banken wie Volksbank, Spar-
kasse oder Drittbanken sehen den Monito-
ringbericht als „sehr hilfreich“ und „für uns
sehr wichtig“ an
gebündelte und zusammengefasste Informa-
tionen über den Markt und das Marktgesche-
hen (z.B. Transaktionsvolumen, Preisent-
wicklung, allgemeiner Pflegemarkt) stehen
Ihnen im Monitoringbericht
zur Verfügung
Vorteile eines Monitoringberichts
Die BIMS-Analyse
Betreiber
Für
den
Betreiber
stellt
das
Pflegeheim
einen
Produkti
-
onsfaktor
dar,
und
meist
ent
-
scheidet
sich
mit
ihm,
wie
gut
die
Rendite
für
Investoren
ausfällt.
Deshalb
ist
eine
genaue
Überprüfung
von
Bedeutung.
Sie
umfasst
i.d.R.
den
Aufbau,
die
Bewertungen
des
medizinischen
Dienstes,
die
Belegungszahlen
sowie
die
Finanz-
und
Ertragslage
eines Betreibers.
Immobilie
Sie
sind
Investitionsobjekte,
welche
sich
durch
ihre
Stand
-
ortgebundenheit
von
anderen
Investitionsobjekten
unter
-
scheiden.
Sie
haben
eine
lange
Lebensdauer,
wobei
zwischen
wirtschaftlicher
und
technischer
Nutzungsdauer
unterschieden
werden
muss.
Durch
regelmäßige
Objektbe
-
gehungen
können
Risiken
sofort
erkannt
werden.
In
die
-
sem
Bereich
werden
Sie
über
das
Alter
und
den
Zustand
einer
Immobilie
genauer
infor
-
miert.
Management
Bei
dem
Management
einer
Einrichtung
ist
wichtig,
wie
die
normative
und
strategische
Ebene
besetzt
ist,
und
wie
kompetent
die
operative
Ebene
agiert.
Um
Chancen
zu
nutzen
und
Ideen
gut
umzu
-
setzen,
bedarf
es
eines
funkti
-
onierendes
Managements,
weshalb
auch
diesem
Aspekt
neben
den
Angeboten
der
Ein
-
richtung
und
der
Präsentation
der
Einrichtung
auf
ihrer
Homepage
Aufmerksamkeit
geschenkt wird.
Standort
Eine
Standortanalyse
hilft,
das
Marktpotenzial
einer
Gegend
für
die
Seniorenimmobilie
zu
bestimmen.
Hierbei
wird
die
Mikro-
und
die
Makrolage
bewertet.
Auch
ist
es
sinnvoll,
sowohl
den
aktuellen
und
zukünftigen
Bedarf
als
auch
die
Mitbewerber
und
ihr
Preis
-
niveau
zu
kennen,
damit
die
Pflegeeinrichtung
und
damit
die
Investition
langfristig
erfolgreich sein kann.
Aufbau
eines
Monitoring
-
berichtes
Erfassung grundlegender
Vertragsinformationen
in diesem Zusammenhang
wird u.a. geprüft, ob eine Miet-
bzw. Pachtanpassung möglich
wäre oder ob die Indexie-
rungsklausel den aktuellen
Empfehlungen des Statisti-
schen Bundesamtes ent-
spricht
BIMS-Analyse
•
Betreiber
•
Immobilie
•
Management
•
Standort
Ausblick
•
Quintessenz der BIMS-
Analyse
•
Trendermittlung
Weitere Informationen
•
Aktuelles zu den Themen
Transaktionsvolumen von
Gesundheitsimmobilien,
Preisentwicklung, Pflege
etc.
•
Erläuterung grundlegender
Begriffe
•
häufig gestellte Fragen
1
2
3
4
Einen Monitoring-Bericht können
Sie hier in Auftrag geben:
info@healthcare-monitoring.de
Für eine Wohnungseigentümergemeinschaft
(WEG) - mit Eigentümerbeschluss
Für die Dienstleistung des Monitorings (inkl. Monito-
ringbericht) kann bei einer Mindestlaufzeit von 3
Jahren mit einer Pauschale von 5 € (inkl. MwSt.)
pro Monat pro Wohneinheit gerechnet werden.
Sofern eine Verwaltung von Wohnungseigentü-
mergemeinschaften insgesamt über mehr als 1.000
Wohneinheiten betreut, können Sonderpreise ver-
einbart werden.
Für institutionelle Investoren
und/oder Fonds werden die Preise nach individu-
eller Absprache vereinbart, sie können einmalig
oder fortlaufend (mindestens 3 Jahre) erstellt wer-
den.
Individuelle Berichte
für Banken oder für Privatpersonen können eben-
falls sowohl einmalig als auch fortlaufend erstellt
werden, der Preis wird nach Absprache vereinbart.
Monitoringbericht - Preise
„Wir erleben häufig, dass Eigentümer viel zu weit weg
vom operativen Betrieb sind und sich, überspitzt for-
muliert, nur für den Zahlungseingang der Pachtrate
interessierten. Hier fehlt es oft an grundlegendem
Verständnis und Augenmaß im Umgang mit den
Belangen der Betreiber. Diesen wiederum mangelt es
mitunter an der Bereitschaft, sich gegenüber den
Eigentümern zu öffnen und Rechenschaft über
betriebliche Belange abzulegen. Auch im Interesse
der Beschäftigten und Bewohner würden wir gerne
beide Seiten dazu ermutigen, ihre Beziehung transpa-
renter zu gestalten und im Sinne einer Partnerschaft
weiterzuentwickeln“
Ricardo Neumann, Geschäftsführer von DIMP in der Care
Invest 12/2023, Seite 3,
herausgegeben am 02.06.2023